
Kommendes Anpack-Wochenende 2026 in Georgenthal ausgezeichnet.
2026 wird das JiO-Anpack-Wochenende in die dritte Runde gehen, dieses Mal in Thüringen. Zehn bis 15 junge Erwachsene werden in Georgenthal den alten Pfarrhof und den Kirchturm der St. Elisabeth Kirche für die weitere Nutzung herrichten. Dazu gehören vor allem die Erneuerung von Fußböden, Bau von Rampen, Befestigung von Haltegriffen und Aufräumen. Am 10. September wurde dieses Engagement nun beim machen! 2025 – Engagement-Wettbewerb mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet!

Was ist "machen! 2025"?
„machen!2025“ ist ein bundesweit ausgeschriebener Wettbewerb, der bereits zum sechsten Mal von der Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsministerin Elisabeth Kaiser, gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) vergeben wird.
Ziel ist, bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands sichtbarer zu machen, zu würdigen und zur Nachahmung zu motivieren.

Und was ist das Anpack-Wochenende nochmal?
Bei den Anpack-Wochenenden der Jugend im Orden arbeiten 25 bis 35 Jahre alte Ehrenamtliche gemeinsam an der Instandsetzung von Kirchen und Pfarrhöfen. An einem verlängerten Wochenende werden in Kooperation mit Kirchgemeinden und Johanniter-Familien vor Ort verschiedenste Arbeiten verrichtet, von Ausbesserungs- und Malerarbeiten, über Gartenarbeit bis hin zum Abriss von 15 Tonnen Betonböden. Angeleitet werden sie von ehrenamtlich mitarbeitenden HandwerkerInnen. 2024 hat das erste Anpack-Wochenende in Nordgermersleben stattgefunden, dieses Jahr war es in Löbnitz.

Impressionen von den letzten Jahren
Anpack-Wochenende 2026 in Georgenthal
2026 findet es nun erstmalig in Thüringen statt. Vom 26.-29. März wird in Georgenthal der Gemeinderaum des alten Pfarrhofs renoviert. Geplant sind die Verlegung eines neuen Fußbodens, die Modernisierung der Küchenzeile sowie der Bau barrierefreien Rampen. Danach sollen dort ein Café und Klostertreff als Begegnungsort von Jung und Alt einziehen.
Zudem soll der Steinfußboden des St. Elisabeth Kirchturms einen stolperfreien Teppich bekommen und der Raum selbst entrümpelt werden. So kann er besser zum Kirchkaffee nach dem Gottesdienst genutzt werden. Angedacht ist auch die Pflanzung von Rosensträucher vor der Kirche zur Erinnerung an die 32 in Georgenthal verbrannten Hexen.

Anmeldung
Wir freuen uns auf alle, die kommendes Jahr mit uns als JiO zusammen in Georgenthal anpacken wollen. Wer teilnehmen oder auf einen Abstecher bescheid kommen möchte, melde sich bitte bei Carl Schulenburg oder Hans-Georg Ripken.

PS: Die Links zu den vergangenen Wochenenden sind unter >>>>JiO zu finden.