Das Tagungshotel ist das Dorint Hotel am Dom, direkt neben der "Zentralheize", dem Veranstaltungsort für die Ritterversammlung und das festliche Abendessen. Die anderen Hotel befinden sich in der Nähe, Strecken sollten aufgrund der zeitgleich stattfindenden JUH-Bundeswettkämpfe allerdings am besten zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorgenommen werden. In allen Hotels sind die Zimmer auf „Provinzial Sächsische Genossenschaft“ vorreserviert, damit es zu keiner Überschneidung...

Anpack-Wochenende
Vom 20. bis 23. März fand in Löbnitz das zweite Anpack-Wochenende der Provinzial-Sächsischen JiO statt. Ziel des gemeinsamen Einsatzes war in diesem Jahr die Renovierung der historischen Dorfkirche aus dem 19. Jahrhundert. Lesen Sie hier mehr über den Arbeitseinsatz.

Berichte von Förderprojekt Volkenroda

Als letzter Komtur (Kommendator) der Johanniterkommende zu Schleusingen und zu Weißensee wirkte von 1800 an bis zu seinem Ableben in 1814 Philipp Hartmann Reichsfreiherr von Andlau-Birseck (auch von Andlaw-Birseck). Er entstammte einem erbritterlichen Adelsgeschlecht mit seinem namensgebenden Ursprung in Andlau im Elsässischen, unweit von Straßburg; genauer gesagt entstammte er einer der zahlreichen Seitenlinien, hier der von Andlau-Birseck, benannt nach einer Landschaft und Burg Birseck im...

Gemeinsam wollen wir „Gutes tun“. Dazu treffen wir uns jedes Jahr an einem Wochenende in einer anderen Kirchengemeinde, um vor Ort mit Unterstützung von Johanniter-Familien ehrenamtlich zu helfen, miteinander ins Gespräch über Gott und die Welt zu kommen und zusammen zu kochen.

Anlässlich St. Johannis trafen sich traditionell die Subkommenden Magdeburg und Braunschweig - diesmal (geradezu symbolisch) an der ehemaligen innerdeutschen Grenze in Hötensleben zu einem Familiensonntag. Nach einer mit bewegenden und persönlichen Erlebnissen gespickten Führung von Herrn Müller vom Grenzdenkmal-Verein ging es in den Luthersaal der evangelischen Kirche St. Bartholomäus von Hötensleben, wo Kaffee, Saft und Kuchen von regionalen Anbietern zur Stärkung auf die Gäste...

Auch an unserem letzten Fahrtag klingelt der Wecker um 7 Uhr. Wir packen unser Auto und treffen uns noch mit unserem Gastgeber Zoltán auf einen Kaffe im Gemeindehaus direkt nebenan. Um ca. 8:30 Uhr geht es dann in unsere letzten sechs Stunden auf dieser Reise. Nachdem wir das morgendliche Cluj verlassen haben, kommt sehr schnell dichter Nebel auf. Teilweise beträgt die Sicht nur wenige Meter und wir ahnen Schlimmes für den weiteren Verlauf unserer Fahrt. Doch zum Glück lichtet sich der...

Der nächste Fahrtag beginnt etwas später als der zweite. Diesmal klingelt unser Wecker erst um 7 Uhr und um 8 Uhr treffen wir uns mit Pfarrer Gergö Kovács und Ritterbruder Avar Gabor. Da wir noch ein paar Lücken im Auto haben, laden wir auch Spenden der Johanniter aus Budapest ein, jetzt ist das Auto bis zur Decke gefüllt. Der Platz wird also gut ausgenutzt. Zu unserer Überraschung ist der Parkplatz am Morgen sehr leer und wir können problemlos ausparken. Wir verabschieden uns, bedanken...

An unserem zweiten Fahrtag geht es früh los. Um 5 Uhr klingelt der Wecker und kurz vor 6 Uhr setzt sich das voll beladene Auto in Bewegung. Das Ziel der heutigen Etappe: Budapest.

Mehr anzeigen