| Ort | Naumburg/Freyburg | 
| Festvortrag | Prof. Dr. Karin Freifrau von Welck, Senatorin a.D: "Naumburger Dom, eine Kirche oder ein Museum? Über die Notwendigkeit der Verteidigung christlicher Traditionen in unserer säkularisierten Welt" | 
| Gottesdienst | 
                    
                    RR Christhard-Georg Neubert | 
| Ort | Halle | 
| Festvortrag | Prof. Dr. h.c. Wolfgang Ischinger, Botschafter a.D. “Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine – Enne eines werte- und rechtsbasierten Miteinanders von Völkern? Wege zu einer neuen Sicherheitsarchitektur“ | 
| Gottesdienst | 
                    
                    RR Christhard-Georg Neubert | 
| Ort | Gotha | 
| Festvortrag | Bundespräsident a.D. Joachim Gauck „Säkular, individualistisch und polarisiert – was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ | 
| Gottesdienst | 
                    
                    RR Christhard-Georg Neubert | 
| Ort | Magdeburg | 
| Festvortrag | Landesbischof Friedrich Kramer „Von der wirklichen Krise der Glaubensstreiter“ | 
| Gottesdienst | 
                    
                    RR Christhard-Georg Neubert | 
| Ort | Wittenberg | 
| Festvortrag | Professor Dr. Christoph Markschies „Reformatorische Streitigkeiten über das Abendmahl und ihre Bedeutung für heute“ | 
| Damenprogramm | Nationale Sonderausstellung „ Luther! 95 Schätze – 95 Menschen | 
| Gottesdienst | 
                    
                    Ordensdekan Prof. Dr. Christoph Markschies | 
| Ort | Weimar | 
| Festvortrag | Professor Dr. Klaus Dicke, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte, Jena „Schiller und die Johanniter“ | 
| Damenprogramm | Torsten Unger „Goethes Kritiker“ | 
| Gottesdienst | Bischof i.R. Prof. Dr. Wolfgang Huber | 
| Ort | Halberstadt | 
| Festvortrag | Siegfried Hinsche u. Prof. Rainer Neugebauer, „Die Geschichte der Orgel am Beispiel Halberstadt – von der Faber-Orgel bis zu John Cage“ | 
| Damenprogramm | Dr. Thomas Labusiak über die Schätze des Halberstädter Doms | 
| Gottesdienst | Dom, Kirchenpräsident Joachim Liebig zu Johannes 11, 1-4, 17-27, 40-45 | 
| Ort | Naumburg | 
| Festvortrag | Ansprache des Regierenden Kommendators Martin v. Gehren | 
| Damenprogramm | Ekkehard Drost, „Situation der Palästinenser im Heiligen Land“ | 
| Gottesdienst | Dom, Predigt ER Pfarrer Christhard-Georg Neubert zu 1. Johannes 4, 16b-21 | 
| Bemerkung | Kommendatorenwechsel in Anwesenheit des Herrenmeisters S.K.H. Dr. Oskar Prinz v. Preußen | 
| Ort | Stendal | 
| Festvortrag | ER Dr. Jobst Graf v. Wintzingerode, „Die Altmark, die Mark Brandenburg, die Provinz Sachsen und die Johanniter“ | 
| Damenprogramm | Stefan Zowislo, „Reformation und Toleranz“ | 
| Gottesdienst | Marienkirche, Predigt ER Pfarrer Christhard-Georg Neubert zu Hebräer 11, 1-3 | 
| Ort | Erfurt | 
| Festvortrag | Kultusminister Sachsen-Anhalt, Stephan Dorgeloh, „und wenn die Welt voll Teufel wär … Stationen auf dem Weg zum Reformationsjubiläum“ | 
| Damenprogramm | Prof. Dr. Okko Herlyn, „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“ (Kirchliches Kabarett) | 
| Gottesdienst | Augustiner Kirche, Landesbischöfin Ilse Junkermann zu Apostelgeschichte 12, 1-11 | 
| Ort | Halle | 
| Festvortrag | Dr. Thomas Müller-Bahlke, „Von der historischen Schulstadt zum kulturellen Bildungskosmos. Zur Geschichte Gegenwart und Auftrag der Franckeschen Stiftungen“ | 
| Damenprogramm | Landesbischof a.D. Axel Noack, „Reformation und Freiheit“ (Jahresthema der Lutherdekade 2011) | 
| Gottesdienst | Marktkirche, Predigt EK Dr. Christian-Erdmann Schott zu Markus 1, 40-45 | 
| Ort | Quedlinburg | 
| Festvortrag | Landesbischof a.D. Dr. h.c. Christian Krause, „Worum geht es in der Ökumene? Wo stehen wir damit?“ | 
| Damenprogramm | Carsten Polanz, „Wenn Glaube Politik macht – Menschenrechte im Islam“ | 
| Gottesdienst | Nikolaikirche Predigt EK Dr. Ermann-Christian Schott | 
| Bemerkung | 
| Ort | Heiligenstadt | 
| Festvortrag | Frau Ministerin Christine Lieberknecht, „20 Jahre friedliche Revolution“ | 
| Damenprogramm | Prof. Dr. Harald Schultze, „ Sei getreu bis in den Tod …christlicher Widerstand in Johanniterfamilien der NS-Zeit“ | 
| Gottesdienst | Martinskirche, Predigt EK Dr. Erdmann-Christian Schott zu Matth. 11, 7-13 | 
| Bemerkung | 
| Ort | Lutherstadt Wittenberg | 
| Festvortrag | Prof. Dr. Christoph Markschies, „Der Glaube und die Liebe, Diakonie in der Antike, im 19. Jahrhundert und heute“ | 
| Damenprogramm | Frau Dr. Dagmar v. Gersdorff liest aus ihrem Buch „Goethes Mutter“ | 
| Gottesdienst | Stadtkirche, Predigt Bischof Axel Noack zu 2. Mose, Kapitel 34, 4-10 | 
| Bemerkung | 
| Ort | Jena | 
| Festvortrag | Oberkirchenrat Thomas Bgrich, Abteilungsleiter Finanzen der EKG, „Kirche wohin?- Voraussetzungen und Strategien für die evangelische Kirche“ | 
| Damenprogramm | Pfarrerin Mechthild Werner, „Elisabeth, Rosen und Dornen, Fakten und Fragen zu einer stacheligen Heiligen“ | 
| Gottesdienst | St. Michael Kirche, Predigt Dr. Christian-Erdmann Schott zu Lukas 7, 11-16 | 
| Bemerkung | 
| Ort | Wernigerode | 
| Festvortrag | Prof. Dr. Brakelman, „Wirtschaftliche Verantwortung – Einfluss des Freiburger Widerstandkreises auf die Soziale Marktwirtschaft“ | 
| Damenprogramm | Prof. Dr. theol. Wegner, „Einer trage des Andern Last, Befähigung zur Eigenverantwortung und Solidarität“ | 
| Gottesdienst | In der Johanneskirche, Predigt EK Dr. Christian-Erdmann Schott | 
| Bemerkung | 
| Ort | Merseburg | 
| Festvortrag | Ulrich v. Bismarck, „Zukunftsaufgaben der Genossenschaft“ | 
| Damenprogramm | Dr. Holger Kunde, „Kostbarkeiten und Hintergründe einer Jubiläumsausstellung“ | 
| Gottesdienst | Dom St. Laurentii et Johannis, Predigt EK Dr. Christian-Erdmann Schott | 
| Bemerkung | Wechsel im Amt des Kommendators. Ulrich v. Bismarck löst Alfred Graf Schwerin v. Krosigk ab. |