Seit April veröffentlicht Mission Siret einen monatlichen Newsletter, der über aktuelle Themen informiert.
Anmeldung
Verpassen Sie keinen Newsletter und melden Sie sich für diesen an, entweder über nachfolgenden Link oder scannen Sie nebenstehenden QR-Code.
Eine außergewöhnliche Sachspende des JUH-Regionalverbandes Altmark für die Aktion „Mission Siret“ wird zu einem integrativen Projekt der JOHANNITER-Familie. JHG, Orden sowie JiO und Johanniter Jugend unterstützen gemeinsam die Spende eines Rettungswagen aus Stendal für die Ukraine. Die „Mission Siret“-Volontäre Hannah von Truchsess und Franz-Leopold Saitz berichten, wie das Fahrzeug von Stendal nach Siret gekommen ist.
>>> Reisetag 1 >>> Reisetag 2 >>> Reisetag 3 >>> Reisetag 4
>>> Artikel "Altmark-Zeitung" vom 08.01.2024
Xenia Bartmer ist beim Rittertag in Naumburg mit der Ehrenadel des Johanniterordens geehrt worden. Sie erhielt diese Auszeichnung für ihr langjähriges Engagement im Kuratorium des Johanniterhauses Mansfeld. Dort hat sie mit ihrer hohen Präsenz eine vertrauensvolle Atmosphäre nicht nur zur Einrichtungsleitung, sondern auch besonders zu den Mitarbeitenden aufbauen können. Durch ihre besonnene, ausgleichende und offen Art gelang es ihr, in Konfliktfällen vermittelnd zu unterstützen. Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist Xenia Bartmer darüber hinaus in der Betreuung von Flüchtlingen engagiert. Gleich zu Beginn hatte sie zwei Familien in den eigenen Haushalt aufgenommen und den Kindern mit ihren Müttern eine warmherzige Bleibe geboten. Noch immer bietet sie einer Mutter mit ihren zwei kleinen Kindern ein Zuhause und engagiert sich, damit sie im örtlichen Kindergarten und Schule Aufnahme und Kontakte finden.
Der Orden trauert um seinen Kommendator RR Alfred Graf Schwerin v. Krosigk, der im Alter von 94 Jahren und nach 68 Jahren im Orden am 12.9.2023 verstorben ist.
Sein Leben und seinen selbstlosen Einsatz für den Orden hat unser Kommendator Carl-Albrecht Bartmer in seiner Nachricht gewürdigt.
>>> Traueransprache des Kommendators
In Nieder-Weisel sind Judith Saitz und Christine Sobczyk mit dem Verdienstabzeichen des Johanniterordens ausgezeichnet worden (>>> Bericht). Mit der Auszeichnung wurden sie stellvertretend für die ehrenamtlichen Helfer der Genossenschaft geehrt, die sich im vergangenen Jahr bei der Aktion >>> "Gib den Geflüchteten ein Dach" engagiert hatten. Das Verdienstabzeichnen wurde von Ordensstatthalter Alexander Baron von Korff an 25 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Johanniter-Verbundes für ihren Einsatz z.B. in der Ukraine-Hilfe, der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe im Ahrtal verliehen.
Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde am 1. September 2023 im Magdeburger Dom Thomas Glückstein als hauptamtliches und RB Prof. Dr. Martin Sobczyk als ehrenamtliches Mitglied der JUH Magdeburg/Börde/Harz eingeführt. Gleichzeitig wurde nach über 30 Jahren RB Stephan Gerhard Stehli als ehrenamtliches Mitglied der JUH verabschiedet.
Den Gottesdienst gestaltete die Pfarrerin Anne-Christina Wegner aus dem JUH Präsidium.
Im Anschluss traf man sich zu geselligem Beisammensein im Kreuzgang des Domes.
Die Not der Menschen in der Ukraine fordert weiter unsere Unterstützung. Die „Mission Siret“ des Johanniterordens“ ist als eine der wenigen Hilfsaktionen nach wie vor vor Ort aktiv und wird von unserer Genossenschaft zuverlässig unterstützt – aktuell mit einer weiteren Spende in Höhe von 30 000 Euro. >>> zum Artikel
Ritterbrüder und Angehörige von Familien unserer Genossenschaft unterstützen mit tatkräftiger Hilfe die „Mission Siret“ des Johanniterordens - neben Freiwilligendiensten vor Ort in Siret auch mit Sammelaktionen für Sachspenden in Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Finden Sie nachfolgend Berichte von den einzelnen Aktivitäten
Ziel der Genossenschaft ist es, die Damen noch stärker und unmittelbar in die Kommunikation einzubeziehen. Mit diesem Anliegen hat sich der Kommendator in einem persönlichen Brief an die Damen gewendet, von denen uns bisher keine Mailadresse vorliegt.
Auf Einladung des Kommendators haben sich ca. 50 Ritterbrüder sowie Damen zu einer zweitägigen Klausur auf Burg Bodenstein getroffen. In vier Arbeitsgruppen wurden aktuelle Problemfelder des Ordens und der Genossenschaft erörtert und Lösungsansätze diskutiert. Die Protokolle zu den AGs finden Sie >>> hier
Alle Ritterbrüder sind aufgerufen, sich mit Hinweisen und Kommentaren an dem Prozess zu beteiligen
Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde am 24. April 2023 der Wechsel im Kuratorium des Johanniter-Hauses Bethanien in Oschersleben begangen. Aus der Hand des Kommendators der Prozinzial-sächsischen Genossenschaft des Johanniterordens, Carl-Albrecht Bartmer, wurden Erika v. Knorre und Ingo Böse verabschiedet. Beide gehörten sie dem Kuratorium seit der Übernahme durch die Johanniter im Jahre 2005 an. Neu ins Kuratorium wurden Frau Botilla Lohmann (Magdeburg), sowie die Ritterbrüder Superintendent Mathias Porzelle (Eggersdorf) und Michael Volta (Schadeleben) berufen.
In Anwesenheit des Herrenmeisters S.K.H. Oskar Prinz von Preußen ist in Erfurt die „St. Johannes Kapelle“ eingeweiht worden, die zum JUH-Wohnprojekt „Andreas Gärten“ gehört. Damit ist der letzte Bauabschnitt am Fuße des Petersberges zu Ende gegangen. Der Herrenmeister bezeichnete die Kapelle inmitten zwischen Kita und Wohneinheiten als „christlichen Leuchtturm in einer zunehmend säkularisierten Welt“ und verwies darauf, dass das kleine sakrale Bauwerk als Oktogon an das achtspitzige Kreuz des Johanniterordens erinnert. Entwurf und Fertigstellung der Kapelle wurden ausschließlich durch Spenden finanziert, darunter waren auch großzügige Einzelspenden aus unserer Genossenschaft. Der Altar und das Lesepult stammen aus dem Diakonissen Mutterhaus in Genthin.
Der Orden trauert um seinen Ehrenkommendator RR Arnold von Rümker, der im Alter von 81 Jahren und nach 33 Jahren im Orden am 30.6.2023 verstorben ist. Sein Leben und seinen selbstlosen Einsatz für den Orden hat unser Kommendator Carl-Albrecht Bartmer in einem Nachruf gewürdigt.
Auch die Bundesgeschäftsstelle der JUH würdigt ihren ehemaligen Präsidenten
"Die Johanniter-Idee ist jung" – dieser Gedanke zog sich durch die Predigt von ER Michael Volta beim Sommerfest von „Mission Siret“ in Bielefeld. Dort hatten sich Anfang September viele der bisher insgesamt 400 Volontäre der Aktion zu Begegnung und Austausch getroffen, darunter waren auch Freiwillige aus der Provinzial-Sächsischen Genossenschaft. Beim Sonntagsgottesdienst in sommerlichen Ambiente spannte Michael Volta einen Bogen von Ordensgründer Bruder Gerhard in die heutige Zeit. Die Freiwilligen von „Mission Siret“ würden ganz in der Tradition des Johanniterordens nicht wegsehen und Leid und Ungerechtigkeit nicht akzeptieren. Mit ihrem Einsatz vor Ort hätten sie Lebenszeit für eine gute Sache gespendet.
In der Sendreihe „Fakt ist“ hat der MDR am 20.11.23 eine Sendung unter dem Titel: Wandel, Wut und Werte: Wieviel Kirche braucht der Osten? gebracht. Zu Gast war u.a. ER Justus Geilhufe aus der Sächsischen Genossenschaft. Der Beitrag, kann über die ARD-Mediathek abgerufen werden.
Der Konvent ist am 22.09.2023 in Freyburg zu seiner Herbstsitzung zusammengekommen. Das Protokoll der Sitzung finden Sie hier:
Mit unseren Mailnachrichten möchten wir auch die Ehefrauen unserer Ritterbrüder direkt erreichen. Leider liegen uns diese Mailadressen nur in Ausnahmefällen vor. Über das entsprechende >>> Formular können Sie uns Ihre Kontaktdaten übermitteln. Sollten Sie das Passwort zum internen Bereich nicht zur Hand haben, wenden Sie sich bitte an webmaster@johanniter-psg.de
Dem Leben dienen - bis zuletzt.
Unter diese Überschrift stellt die zentrale Ethikkommission des Ordens ihr Positionspapier
Die Subkommende Erfurt ermöglicht einen Taufstein für eine sanierte Kirche im Kirchenkreis Erfurt... mehr
Florian Beck ist für die Auslandshilfe der Johanniter in der Ukraine im Einsatz. Neben den vom Krieg traumatisierten Menschen vor Ort sind auch NGO-Helfer seiner Einschätzung nach zunehmend psychisch belastet. Man gehe nicht mehr länger von einem "Sprint", sondern von einem "Marathon" aus.
Ca. 80% der Webzugriffe erfolgen heute über mobile Geräte. Auch unsere Besucher werden häufig ihr Smartphone fürs Surfen benutzen. Wir stellen Ihnen 3 nützliche Tipps vor:
Dezember 2022
Der Bericht zum Rittertag ist per Post versandt und steht auch zum Download bereit
Die DHL bietet den kostenlosen Transport für Spendenpakete für die Ukraine bis 20 kg und übernimmt die Weiterleitung an Verteilzentren. Alle Informationen zu der Aktion auf der
>>> Webseite
11.12.2022
Sehr verehrte Damen, liebe Ritterbrüder, zum Jahresende und bevorstehendem Weihnachtsfest sende ich Ihnen herzliche Grüße. Welch ein Jahr! Die am heutigen Morgen gefallene frische Schneedecke bedeckt nur mühsam all die Betrübnis darunter. ... mehr
März bis August 2022
Die sieben Johanniter-Hilfsgemeinschaften der Provinzialsächsischen Genossenschaft haben Menschen unterstützt, die Geflüchtete aufgenommen hatten – zum Beispiel Familie Schmidt aus Mühlhausen. ...mehr
Sie wollen ehrenamtlich tätig sein? Unsere JHG vor Ort vermittelt ehrenamtliches Engagement. Füllen Sie unseren Erfassungsbogen aus und wir finden die passende Tätigkeit.
Ende Juni haben sich die Subkommenden Weimar-Jena und Erfurt traditionell zum Johannistag getroffen. Wie in jedem Jahr feierten die Ritterbrüder mit ihren Angehörigen und haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Johanniter-Unfallhilfe sowie der Thomasgemeinde Erfurt den Sonntagsgottesdienst und luden danach bei einem Imbiss zu Gespräch und Begegnung ein. Besonders herzlich wurden dabei auch Gäste des Malteser-Ordens aus Erfurt begrüßt.
(Fotos: Eberl)